Alle Kaarst-Artikel vom 14. März 2025
5.200 Menschen profitierten 2024 von dem Online-Service
5.200 Menschen profitierten 2024 von dem Online-Service

Digitale Infektionsschutzbelehrung des Rhein-Kreises Neuss5.200 Menschen profitierten 2024 von dem Online-Service

Wer im Rhein-Kreis Neuss bei der Arbeit mit Lebensmitteln in Berührung kommt, braucht eine Hygienebelehrung. Im Rhein-Kreis Neuss haben im letzten Jahr mehr als 5.000 Personen diese gesetzlich vorgeschriebene sogenannte Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) online absolviert. Früher fand diese nur vor Ort im Kreishaus statt, heute können Interessierte diese bequem auf digitalem Weg absolvieren – und das nicht nur auf Deutsch, sondern auch in zahlreichen anderen Sprachen.

Gedenken und Mahnung
Gedenken und Mahnung

Nach tödlichem Unfall wurde ein Ghostbike als „Erinnerung und Verhinderung“ an der Kreuzung Düsseldorfer Straße/Heerdterbuschstraße aufgestelltGedenken und Mahnung

„Wir empfinden große Trauer und sind zutiefst bestürzt darüber, dass erneut eine Radfahrerin in Neuss getötet wurde“, sagt Heribert Adamsky vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Rhein-Kreis Neuss. „Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen des Opfers.“ Was war geschehen? Eine 34-jährige Kaarsterin war am Donnerstag, 13. Februar, auf der Düsseldorfer Straße mit ihrem Fahrrad unterwegs und wurde von den Rädern eines nach rechts in die Heerdterbuschstraße abbiegenden Lkw so schwer verletzt, dass sie wenige Tage später starb. Am vergangenen Sonntag hatte der ADFC zur stillen Mahnwache am Ort des Unfalls, an der Kreuzung Düsseldorfer Straße/Heerdterbuschstraße, aufgerufen.