Die Jung-Unternehmen stellten sich sieben Minuten lang vor, ehe die Preisrichter im Anschluss ebenfalls sieben Minuten Zeit hatten, Fragen zu stellen. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen überzeugte nutriz mit seinen „Nutrition-Snackballs“ die Jury. Damit möchte Sophie Klein den schnellen Snack für zwischendurch mit wichtigen Nährstoffen kombinieren, um den Körper möglichst optimal zu versorgen. Sie freut sich über die Folgeförderung des Kreises von 25 000 Euro, mit der sie ihre Produktion und ihre Marketingaktivitäten weiter vorantreiben will.
Doch nicht nur die Gewinnerin konnte feiern: Alle teilnehmenden Start-ups erhielten kostenlose Arbeitsplätze in der Co-Working-Area des „RKN Innovation Centers“ als Schub in ihre Zukunft. In der Jury saßen Peter Hornik vom DigiHub Düsseldorf, Elisabeth Schloten von der Firma Kiotera, Florian Kriependorf vom Unternehmen ScrapBees und Robert Abts, der Leiter der Kreiswirtschaftsförderung.
Mit dem Förderprogramm „accelerate_RKN“ unterstützt der Rhein-Kreis Neuss Gründer auf dem Weg von der Geschäftsidee zum marktfähigen Produkt. Im Sommer waren die Start-ups in die sechste Runde gestartet und präsentierten jetzt ihre Erfolge. Zudem bekamen die Besucher beim Finale zahlreiche Netzwerkmöglichkeiten bei Fingerfood und Getränken.