Auch können über diese Plattform Bürgerbeteiligungen im Onlineverfahren durchgeführt werden.
Karina Schulz, Michael Schmidt-Karrenbrock und Andreas Kalla vom städtischen Planungsbereich haben dieses Angebot entwickelt. Was ist wo geplant? Wie hoch darf mein Zaun sein? Darf ich auf meinem Grundstück ein Gartenhaus errichten? Diese und weitere Fragen sollen auf der neuen Plattform beantwortet werden. Der Nutzer kann konkret nach Straßen suchen und sich informieren, was dort in Zukunft entstehen soll. Es gibt eine Planübersicht, Infos zu den Verfahrensschritten und zum Teil textliche Ergänzungen. Auch ist eine Bürgerbeteiligung schnell und unkompliziert möglich. „Bisher konnte man eine E-Mail ans Infobüro schicken, auf der neuen Plattform kann sofort eine Stellungnahme an den Sachbearbeiter geschrieben werden“, erklärt Andreas Kalla. Die Politiker erhalten dann eine anonymisierte Aufstellung dieser Stellungnahmen, die auch der Bürger einsehen kann. „Die Bürger können sich jetzt einfach von zuhause aus beteiligen“, freut sich Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus, „aber wer will, kann natürlich auch weiter ins Rathaus kommen.“
Die Informations- und Beteiligungsplattform in der Bauleitplanung finden Sie im Internet unter www.kaarst.de, hier den Button „Bauleitpläne“ anklicken.
Rolf Retzlaff