11 bis 18 Uhr: „Finde deinen Zugang! Erwecke den Künstler in dir. Zeichnen kinderleicht gemacht?“, Entdecken Sie im Studio, wie dank Augmented Reality auch ohne Vorkenntnisse zeichnen wie bei den großen Meistern möglich ist. Als Inspiration dienen hochkarätige Werke aus der hauseigenen Sammlung.
11.30 bis 12.30 Uhr: Öffentliche Führung „Der niedergermanische Limes in Neuss - Leben an der Grenze des römischen Imperiums“. Der niedergermanische Limes ist die Grenze zwischen den linksrheinischen Teilen des Rheinlandes und den Niederlanden - die einst Teil des römischen Reiches waren - und dem wilden Germanien. Wie sah das Leben an einem solchen Grenzort aus?
13 bis 14.30 Uhr: Workshop: „Leben und Spielen in Novaesium“. Wer waren die Soldaten und ihre Familien in der römischen Garnison Novaesium? Wie kamen sie ins heutige Rheinland und welche römischen Gebrauche brachten sie mit? In der kulturhistorischen Abteilung werden diese viele weitere Fragen beantwortet. Außerdem werden Spiele aus dem alten Rom präsentiert.
15 bis 16 Uhr: Öffentliche Führung: „Alles im grünen Bereich“. Die positive Heilwirkung der Farbe Grün für Körper und Seele wurde bereits von Hildegard von Bingen erkannt. Grün ist die Farbe der Mitte und wirkt beruhigend ohne zu ermüden. Sie ist die Farbe des Lebens, der Pflanzen und des Frühlings. Wir verbinden sie mit fruchtbaren Wiesen, Feldern und Wäldern. Außerdem symbolisiert sie die Hoffnung und die Unsterblichkeit. Dieser Streifzug durch die Sammlung ist Balsam für die Seele!
Eine Anmeldung auf www.clemens-sels-museum-neuss.de/kalender oder telefonisch unter 02131/ 90 41 41 ist erforderlich. Weitere Informationen finden die Besucher auf der Website des Museums.