Neuss. Dem freien Träger des Jugendzentrums, den Interkulturellen Projekthelden ist es wichtig, dass große interreligiöse und interkulturelle Feste in Deutschland, welche vor allem bei Kindern und Jugendlichen für Begeisterung sorgen, für alle Heranwachsende, egal welcher Herkunft, zugänglich gemacht werden.
„Bei uns wird jedes Fest gefeiert, das die Kinder und Jugendlichen durch ihre unterschiedlichen Biografien mit ins Jugendzentrum bringen. Nur so können wir den Respekt untereinander stärken und die Integration miteinander fördern“, berichtet Marianne Bouguettaya, Mitarbeiterin im InKult.
Hierbei haben Kinder aus verschiedenen Religionen gemeinsam etwas vorbereitet. Genauso wie sie auch die vorangegangene Feste gemeinsam geplant und gestaltet haben. Auf diese Weise wurden schon an Ostern und an Weihnachten vom Team und den Kindern verschiedene Aktivitäten erfolgreich umgesetzt.
Auch dieses Jahr veranstaltete das Jugendzentrum InKult wieder eine Aktion im Rahmen von Ramadan.
Das Team vom InKult hatte sich gemeinsam mit Jugendlichen aus der Einrichtung überlegt, dass man kleine Überraschungen vorbereiten könnte, die dann täglich an alle verteilt wurden. Wenn neue Kinder und Jugendliche zum Treffen kamen, wurden diese auch mit integriert. Hierfür wurde ein eigener Kalender aus Holz gebastelt.
Für das Zuckerfest wurden verschiedenste orientalische Speisen vorbereitet, um einen Einblick in die kulinarische Seite dieser Kulturen zu geben. Zusätzlich sollen sich die Heranwachsenden an diesem Tag etappenweise Geschenke abholen, welche eigenhändig von den Kindern gebastelt und zusammengestellt wurden.
Hierbei spielt es keinerlei Rolle, ob man das Zuckerfest mitfeiert oder nicht. Denn es geht um die Förderung von Integration und interkulturellen Begegnung.
Aktuell arbeitet das Jugendzentrum InKult gemeinsam mit dem Schützenmuseum Neuss bereits an neuen Projekten. Kinder und Jugendliche sollen die verschiedenen Feste ihrer Kultur kennenlernen und diese künstlerisch darstellen. -skB