Premieren: Kinderparade in Reuschenberg, Kinderschützenfest auf der Furth Kindern die Bedeutung von gelebter Tradition und Gemeinschaft vermitteln

Reuschenberg/Nordstadt · Bewährtes erhalten und weiterführen und gleichzeitig Neues wagen, um so auch Kindern und Jugendlichen das Brauchtum nahe zu bringen: Dies ist ein Ziel der Schützenvereine und -bruderschaften. In diesem Jahr haben sich die Schützen in Reuschenberg und auf der Furth etwas Besonderes für den jeweiligen Nachwuchs ausgedacht: Am 12. Juli zieht erstmals eine Kinderparade durch den Ort im Neusser Süden, und in der Nordstadt wird am 7. Juni die Premiere des Kinderschützenfestes samt Umzug stattfinden.

Die Hüte der einzelnen Korps stehen ihnen gut: Der Nachwuchs freut sich auf die Premiere der Reuschenberger Kinderparade.

Foto: Timo Eickeler

2023 hatte sich Timo Eickeler, Adjutant des Reuschenberger Grenadiercorps, gemeinsam mit Sohn Fynn (jetzt 8) den Kinderumzug beim großen Neusser Schützenfest angeschaut. Voller Begeisterung traf er sich mit Björn Porsche, dem Musikbeauftragten im Reuschenberger Regiment – und schnell stand der Entschluss fest: Reuschenberg soll seine erste Kinderparade bekommen. Voller Elan nahmen sie die Organisation in Angriff, besuchten Kitas und Schulen im Stadtteil mit selbst erstellten Infomappen, die unter anderem deutlich machen, wie wichtig es ist, Kindern das Brauchtum nahe zu bringen: „Kinder sind unsere Zukunft!“, so Eickeler. Und die Resonanz auf die Pläne für eine Kinderparade ist hervorragend. Innerhalb einer Woche haben sich über 70 Kinder für das bunte Spektakel angemeldet, das die Gartenvorstadt in ein fröhliches Fest verwandeln soll. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit für Kinder, gemeinsam zu feiern und kreativ zu sein, indem sie selbstgebastelte Uniformhüte tragen“, betont Daniel Schillings, Präsident des Reuschenberger Bürger-Schützen-Vereins.

Die Parade beginnt am 12. Juli um 12.15 Uhr und zieht von der Albert Schweitzer Schule zum Festzelt. Zuvor wird das Spektakel um 12 Uhr offiziell durch ein Böllern des Schützenfestes auf der Schützenwiese (Nachtigallenstraße) eröffnet. Das amtierende Königspaar, Reiner I. Schiffer und Königin Ellen, wird gemeinsam mit dem Vorstand den Vorbeimarsch der Kinder abnehmen und damit den Startschuss für die Parade geben. Unter dem Klang mitreißender Marschmusik des Regiments-Bläser-Corps werden die kleinen Teilnehmer für gute Laune sorgen und die Straßen mit Freude und Farben füllen. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Kinder aus Reuschenberg, ob sie nun in der Kita oder in der Schule sind.

Die Anmeldung zur Kinderparade ist noch bis zum 18. April möglich. Interessierte Familien können das Anmeldeformular über die Schulleitung oder die Kita-Leitung beziehen oder eine E-Mail an Kinderparade@rbsv.online senden.

Kinderschützenfest

auf der Furth

Die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Neuss-Furth lädt ein zur Premiere ihres Kinderschützenfestes am 7. Juni. Die Organisatoren Thomas Scharf, Geschäftsführer der Bruderschaft, und Herbert Goeres, haben die Schulen und Kitas im Ort angeschrieben, in der kommenden Woche findet ein erstes Treffen mit den Leitungen statt. „Kinder sind das Herzstück unseres Festes, und mit Ihrer Unterstützung können wir ihnen einen Tag voller Spaß, Zusammenhalt und unvergesslicher Erlebnisse bieten“, heißt es in dem Schreiben der Bruderschaft. „Gestalten Sie mit den Kindern Uniformen der Schützen, der Musikkorps oder auch Folklore-Trachten“, erklärt Herbert Goeres, „so wollen wir auch kulturell aktive Kinder-Gruppierungen ansprechen, die hoffentlich ihre kulturellen sowie traditionellen Kleidungen der Öffentlichkeit vorstellen werden“. Jede Beteiligung trage dazu bei, den Kindern – egal welcher Nationalität und welchen Geschlechts – die Bedeutung von Gemeinschaft und Tradition spielerisch näherzubringen.

Der Kinderschützen-Umzug startet – begleitet von Musikkapellen – am Schützenfest-Samstag , 7. Juni, gegen 17.15 Uhr (direkt im Anschluss an die Reveille der Tambourcorps) vom Vorplatz der Alevitischen Gemeinde über die Kaarster Straße, vorbei am St.-Sebastianus-Platz über die Furtherhofstraße zum Festzelt. Hier erhalten alle Kinder aus den Händen der Further Schützenkönigin einen extra für das Kinderschützenfest entworfenen Orden. Die drei einfallsreichsten Gruppen werden für ihre Kreativität ausgezeichnet. Ausklingen wird das Kinderschützenfest mit einer besonderen Geste der Organisatoren: Alle Kinder dürfen sich am Eiswagen ein leckeres Further Eis abholen, ehe sie dort von den Eltern wieder in Empfang genommen werden.

Anmelden können sich zu dem Kinderschützenfest Gruppen, aber auch einzelne Kinder, bei Herbert Goeres (Tel. 0151/68 00 72 72, E-Mail herbert.goeres@henkel.com).