Ab 16. Uhr trifft man sich am Kirmesplatz, um 16.30 Uhr gibt es zum Jubiläum eine heilige Messe und um 17.30 soll sich der Zug in Bewegung setzen.
Nach dem Entzünden des Martinsfeuers am St.-Eustachiusplatz folgt das Martinsspiel, mit dem der historische Ursprung des Brauchtums zelebriert wird.
Ebenfalls zum 50-Jährigen hat der Martinsverein Büttgen-Vorst
sein beliebtes Liederbuch mit Martinsliedern neu aufgelegt, das jedes Kind zusammen mit seiner süßen Tüte ausgehändigt bekommt. Für die Erwachsenen wird besonders die „Martins-Meile“ am Vorster Kirmesplatz interessant sein, denn dort gibt es von heißem Gulasch bis Glühwein so einiges, das den Abend gastlicher macht.
Dr. Klaus Gerdes, stellvertretender Vorsitzender des Martinsvereins freut sich auf eine rege Beteiligung: „Wir hoffen natürlich, dass alle Vorster kommenden werden. Vieles hängt auch vom Wetter ab, doch da sind wir frohen Mutes!“
Thomas Broich