Falls wider Erwarten die Narren obsiegen und das Rathaus unter ihre Kontrolle bringen, ist in der Rathausgalerie bereits für die Fortsetzung der Feierlichkeiten gesorgt. Die „Band die keiner kennt“ wird, wie im letzten Jahr, für die musikalische Untermalung sorgen. Zu Gast sind die Kaarster Karnevalsvereine und närrischen Gesellschaften, die gemeinsam mit dem Prinzen der Stadt Kaarst, Prinz Raphael I. (Leßmann), und seinem Gefolge eine ausgelassene Audienz abhalten werden.
Für weitere fröhliche Stimmung sorgen die Tanzmäuse und Gardeteens der ersten Kaarster Narrengarde sowie die „Dancing Girls“ von „Kaasch op Jöck“, die dem feierfreudigen Publikum ihre neuesten Gardetänze präsentieren werden. Die Stadt Kaarst wird somit zu einem Mekka des närrischen Treibens, in dem die Grenzen zwischen Bürgerschaft und Narrenvolk für kurze Zeit verschwimmen.
Traditionell startet bereits um 10.45 Uhr vor dem Rathaus der Schulumzug der Matthias-Claudius-Schule, begleitet von mitreißender Musik. Alle Jecken sind herzlich eingeladen, sich dort auf das bevorstehende Spektakel einzustimmen und schon einmal das Tanzbein zu schwingen.
Der Eintritt zu diesem karnevalistischen Spektakel ist frei, und die Stadt Kaarst freut sich darauf, Einheimische und Gäste gleichermaßen in ihren bunt geschmückten Straßen willkommen zu heißen.