Marcus Mertens, Leiter des Kreisordnungsamtes, und Teamleiterin Maike Hauswald-Textoris berichten, dass die Zahl der Einbürgerungsanträge in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. Während in der Regel pro Jahr sonst rund 400 Menschen eingebürgert wurden, gingen im vergangenen Jahr 600 Anträge auf Einbürgerung beim Rhein-Kreis Neuss ein. „Mit dem neuen Service der Online-Terminvergabe können Interessierte nun unkompliziert einen Termin buchen“, berichtet Mertens und fügt hinzu, dass die Einbürgerungsbehörde neuerdings auch digitale Sprechstunden anbietet. So können Interessierte Fragen zur Einbürgerung in virtuellen Sprechstunden immer dienstags und donnerstags zwischen 13.30 und 15.30 Uhr stellen. „Für diese Termine ist keine vorherige Buchung erforderlich“, sagt Mertens.
Mit der Einbürgerung erhalten ausländische Mitbürger die deutsche Staatsangehörigkeit mit allen Rechten und Pflichten. Diese können sie an die danach geborenen Kinder weitergeben. Maike Hauswald-Textoris erläutert: „An die Einbürgerung sind verschiedene Voraussetzungen wie etwa Aufenthaltszeiten und Deutschkenntnisse geknüpft. Die Voraussetzungen dazu haben wir auf unserer Homepage zusammengefasst.“ Die Bearbeitungsdauer eines Einbürgerungsantrages beträgt in der Regel rund sechs Monate.
Alle Informationen zu dem Thema und die Links zur Online-Terminvergabe sowie zum virtuellen Bürgerbüro finden sich unter: www.rhein-kreis-neuss.de/einbuergerung.