Als der Betrüger die 64-jährige mit "Sie" anschrieb, beendete die Dame das Gespräch. Die Geschädigte suchte daraufhin die Polizeiwache in Neuss auf und erstattete Anzeige.
Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei noch einmal vor der Betrugsmasche per Messengerdienst. Seien Sie misstrauisch, wenn sich angebliche Angehörige urplötzlich mit neuer Nummer melden und kurz darauf auch noch Geld fordern.
Gehen Sie auf Nachrichten dieser Art nicht ein! Überweisen Sie kein Geld. Gehen Sie auf Nummer sicher, kontaktieren Sie ihre Angehörigen unter der alten Telefonnummer oder persönlich und überzeugen Sie sich von der Richtigkeit des Anliegens.