Die Gutachten werden mit der Post zugesandt. Damit die Ergebnisse aussagefähig sind, rät er zur Probenahme und zum Transport Mineralwasserflaschen zu nutzen. Besonders geeignet sind dabei bis zum Rand gefüllte 0,5 Liter-Flaschen aus Kunststoff.
„Durch die Messkampagne möchten wir Gartenbesitzer bei der Nutzung des Brunnenwassers unterstützen. Mit den Ergebnissen der Brunnenwasseranalysen deckt die gemeinnützige Organisation Belastungen im Grundwasser auf. Die Gewässerexperten stellten in den letzten Jahren fest, dass durch die Starkregenfälle die Bakterienbelastung zugenommen hat. Die Bakterien werden häufig durch undichte Deckel oder Brunnenschächte ins Wasser gespült. Eine weitere Gefahr stellen im Untergrund liegende defekte Abwasserleitungen dar. In diesem Fall kann Abwasser ins Grundwasser eindringen und dieses mit Escherichia coli (E.coli) belasten.