432 Anregungen und Vorschläge haben die Neusser bereits im Vorfeld gemacht. Daraus entwickelte das Dortmunder Büro "Schulten Stadt- und Raumentwicklung" gemeinsam mit der Stadtverwaltung 32 Projektvorschläge, die Marc Lucas Schulten vorstellte. Die Bürger hatten dabei die Gelegenheit, Stellung zu den Ausarbeitungen zu nehmen.
Im Herbst wird dann ein Handlungskonzept erarbeitet, mit dem die Stadt um Fördergelder für Projekte werben kann. Mit dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) soll das Gebiet rund um den Neusser Hauptbahnhof zukunftsfähig aufgewertet werden.
Als Maßnahmen dazu werden unter anderem die Umgestaltung des Theodor-Heuss-Platzes zu einem funktionalen Stadtplatz, die Aufwertung der Unterführung Further Straße und eine attraktive Gestaltung aller Eingänge und Vorplätze des Hauptbahnhofes genannt. Wichtig war den Teilnehmern zusätzlich die Schaffung von mehr Parkraum für Pkw.