Das schmale Taschenbuch mit dem Titel „Belsazar und weitere Nachdichtungen von Bibeltexten“, das 32 Seiten umfasst, erscheint am 10. Oktober im Gill-Verlag und kann für 12 Euro im Buchhandel vorbestellt werden (ISBN: 978-3-926800-72-5).
Heinrich Heine, einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Romantik, war nicht nur ein kritischer Beobachter seiner Zeit, sondern auch ein Kenner der Bibel. Seine tiefe Vertrautheit mit den Schriften des Alten und Neuen Testaments spiegelt sich in einigen seiner Gedichte wider, die teils direkte Nachdichtungen biblischer Texte sind.
Diesen besonderen Aspekt seines Schaffens hat J. Heinrich Heikamp in seinem Buch aufgegriffen. Heikamp, der selbst seit vielen Jahren als Autor und Herausgeber tätig ist, hat die Gedichte mit dem deutlichsten Bezug zur Bibel sorgfältig zusammengestellt.
J. Heinrich Heikamp ist seit 1984 als Autor aktiv. Seine literarische Laufbahn begann mit Gedichtbänden, doch sein Werk umfasst auch Story-Sammlungen, Lyrik-Anthologien und Kinderbücher. In den vergangenen Jahren hat sich der Ex-Kaarster zunehmend mit dem Werk Heinrich Heines auseinandergesetzt und referiert seit 2013 über Heines Nachdichtungen biblischer Texte.
Bereits in Kürze soll ein weiteres Buch folgen, in dem er sich mit Heines Nachdichtungen deutscher Märchen beschäftigt. Diese neue Publikation wird von der Künstlerin Renate Linnemeier illustriert, die mit ihrer einfühlsamen Kunst den Märchen einen neuen visuellen Ausdruck verleihen wird.
Zusätzlich plant Heikamp auch die Herausgabe der beiden Lyrik-Anthologien „Was Dichter lesen“ und „Versuchsfeld“, die ebenfalls demnächst erscheinen sollen.