Auch Kreisdirektor Dirk Brügge stattete dem Workshop einen Besuch ab und war begeistert: „Ich freue mich, dass das Angebot der HABA-Digitalwerkstatt so gut angenommen wird und dass wir damit auch schon Grundschülerinnen und -schüler in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern können.“
In Zweier-Teams dachten sich die Jungen und Mädchen zwischen sechs und zwölf Jahren eine kurze Geschichte aus. Die Charaktere und Hintergründe wurden später mit Hilfe diverser Bastelmaterialien erstellt und mit einer kinderfreundlichen App zum Leben erweckt. Besonders die Verknüpfung von digitaler Bildung mit dem Thema „Weihnachten“ bewegte den KiKa dazu, den Workshop zu begleiten. Ausgestrahlt wird der Beitrag am Sonntag, 19. Dezember, ab 20 Uhr in der Sendung „Team Timster“.
Der Rhein-Kreis Neuss unterstützt die HABA-Digitalwerkstatt unter der Leitung von Julia Strzelczyk. Als sogenannter „Innovationskreis Place“ bildet sie eine der Säulen der Digitalisierungsstrategie „Arbeit und Bildung“. Wichtiger Bestandteil des Förderprojekts ist es, dass ein Kontingent der Angebote der Digitalwerkstatt einer großen Zahl an Grundschülern kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, um möglichst vielen Kindern den Zugang zu digitaler Bildung zu ermöglichen.