"Inzwischen ist mein Vater, der das Geschäft leitete, leider verstorben", erzählt Martina Fuchs van Wüllen.
Sie ist in dem Laden groß geworden, hat als junge Erwachsene — wie der Rest der Familie — mit angepackt. Und seit sie denken kann, hatte sie ein Stück in den Räumlichkeiten ganz besonders gern: "Diese historische Uhr stand schon vor meiner Geburt da", weiß Fuchs van Wüllen. Gebaut wurde die Uhr im Jahr 1916 von der Turmuhrenfabrik und Glockengießerei J. F. Weule. Bevor sie bei der uhrenliebenden Familie van Wüllen in Neuss landete, stand sie in einer Kirche in Freiburg, war dort an das große Ziffernblatt des Kirchturms angeschlossen. Ein Modell wurde nachgebildet, das jetzt von der Uhr betrieben wird. Später zog der große Zeitmesser ins Haus der Familie um.
Nach dem Ableben ihres Vaters möchte Fuchs van Wüllen das Haus verkaufen. Wohin also mit der Uhr? "Leider habe ich bei mir keinen Platz dafür. Deshalb würde ich dieses schöne Stück Geschichte jetzt gern der Öffentlichkeit zugänglich machen." Gemeinsam mit Landtagskandidat Dr. Jörg Geerlings sucht Fuchs van Wüllen nun einen Verein, eine Einrichtung oder Organisation, die den Platz und das Interesse dazu hat, die Uhr als dauerhafte Leihgabe auszustellen. "Wenn man sie einmal richtig stellt, geht sie auch genau", verrät Fuchs van Wüllen. "Auch in der Stadtverwaltung werden Möglichkeiten geprüft", so Geerlings. Wer Interesse oder eine Idee für die Uhr hat, kann sich wenden an hanna.loll@stadt-kurier.de, Tel. 02131/404 523.