Die Besucherinnen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Workshops. Prof. Matthias Korell, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, berichtet über neue Therapieoptionen. Expertinnen informieren über Ernährung und Sport während und nach der Krebsbehandlung. Ihren ausgeprägten Tastsinn nutzen sehbehinderte Frauen in der Organisation „Discovering Hands“ für die Krebsfrüherkennung. Täuschend echt wirken die medizinischen Brustwarzenpigmentierungen des Tattoo-Studios Skalbania-Aesthetics. Für Einzelgespräche stehen neben dem Team des Brustzentrums auch Psychoonkologen der Krebsberatung zur Verfügung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte melden sich daher bis zum 7. Oktober telefonisch an: Tel. 02131 / 52 95 51 02. Zur Teilnahme ist ein negativer Coronatest und das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich.