Die Geburt war für Felines Eltern eine „schöne Erfahrung, die man erlebt haben muss“, wie Papa Sven sagt. Und auch die ersten gemeinsamen Tage als Familie finden sie überwältigend: Viel Kuschelzeit und Staunen über die Bewegungen und Laute der kleinen Feline – eine besondere Zeit voller neuer Eindrücke.
Jetzt genießen sie den ruhigen Start mit ihrem Nachwuchs. „Feline verwöhnt uns aktuell noch mit wenig Geschrei und viel Schlaf, vor allem in der Nacht“, erzählt der Papa. In der Familie wird Zusammenhalt großgeschrieben. Und auch Unterstützung gibt es reichlich – Felines Cousinen und Cousins freuen sich schon darauf, bald mit Feline zu spielen und später einmal auf sie aufzupassen. Auch Opa Thomas kann es kaum erwarten, seine jüngste Enkelin ins rechte Licht zu rücken: Am kommenden Sonntag steht das erste Fotoshooting mit dem Hobby-Fotografen an.
Emma Sophie hat sich bestens vorbereitet: Die Kleine, die im Juni zwei Jahre alt wird, wickelt bereits eifrig ihre Puppe und fährt sie im Wagen spazieren, wie ihre Eltern Veronika und Christian Schuster lächelnd erzählen. Jetzt ist der kleine Bruder endlich da: Nicolas Henry Schuster, unser Baby der Woche im Lukaskrankenhaus (47 Zentimeter / 3.260 Gramm). Am 10. März um 19.24 Uhr wurde er in der Klinik an der Neusser Preußenstraße geboren und setzt damit eine kleine Familientradition fort. Denn nicht nur seine Schwester Emma erblickte im „Lukas“ das Licht der Welt, sondern schon ihr Vater Christian. „Meiner Mutter war es damals wichtig, für den Ernstfall eine Kinderklinik im Haus zu haben“, weiß der 37-Jährige aus Erzählungen. Als sich dann bei ihm und seiner Frau Veronika der erste Nachwuchs anmeldete, entschieden sie sich ebenfalls sofort für das Lukaskrankenhaus (Rheinland Klinikum) als Entbindungsklinik. Im Anschluss an die Geburt genoss sie es, noch bis zur Vorsorgeuntersuchung U2 auf der Mutter-Kind-Station zu bleiben und mit dem Kleinen „erstmal anzukommen“.
Vor sechs Jahren lernten sich Veronika und Christian Schuster durch gemeinsame Freunde kennen. Inzwischen wohnen sie nahe der Erft in Weckhoven. Von ihren anspruchsvollen Jobs als Marketing-Managerin einer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Bergisch-Gladbach beziehungsweise Direktor für Forschung und Entwicklung eines Technologie-Unternehmens in der Halbleiter-Industrie erholen sie sich beim CrossFit, einem sportlichen Training, das Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit verbindet.